NEU

Leadership Essentials – Das neue Führungskräfteprogramm >>>

Kreativität im Team fördern? Vier Maßnahmen – und ein Trick

Metakognition - Gelassene Frau
Metakognitive Grundlagen

Metakognition: Denken über das Denken

Metakognitive Fähigkeiten, also eine produktive Art, mit unseren Gedanken umzugehen, sind entscheidend für Deine psychische Gesundheit und Deine Stimmung. Was genau heißt Metakognition, was sind metakognitive Überzeugungen und wie steuern sie Dein Denken und Wohlbefinden?

Jetzt lesen
Neugier Frau mit Fernglas
Potenzialentwicklung

Ode an die Neugier

Sie macht klüger, resilienter und beweglicher, sie ist der Katalysator des Fortschritts und die Gegenspielerin von Stress – und auch ein unterschätzter Karriere-Faktor: ein Loblied auf die Neugier.

Jetzt lesen
Paar streitet sich
Gedanken lenken

Gutes für die Psyche: Weniger ärgern

Sich zu ärgern ist nie schön – aber wusstest Du, dass Du Deine Gesundheit, Deine Beziehungen und Deine Karriere gefährdest, wenn Du zu viel Zeit damit verbringst? Vielleicht ist es an der Zeit, Dein Ärger-Niveau zu senken. Und ja, es ist simpler, als Du denkst.

Jetzt lesen
Büro Quiet Quittung
führen

Quiet Quitting: Die stille Kündigung

Alles für die Karriere – das war mal. Quiet Quitting ist heute in aller Munde. Was steckt hinter diesem Begriff, was bedeutet er für die Arbeitswelt, wo ist der Unterschied zur Inneren Kündigung – und können Arbeitgeber etwas tun, damit ihre Mitarbeitenden motiviert bleiben, statt sich in Gedanken zu verabschieden?

Jetzt lesen
Prokrastination Frau auf dem Sofa
führen

Prokrastination überwinden: Mach’ ich morgen war gestern!

Gegen Prokrastination gibt’s tausende Tipps, jedoch wird das Entscheidende oft übersehen. Ob wir prokrastinieren oder nicht, hängt nachweislich auch von unseren metakognitiven Fähigkeiten ab. Was die Beziehung zu unseren Gedanken ausrichten kann – und wie wir tatsächlich tatkräftiger werden können.

Jetzt lesen
Gutes Arbeitsklima: Frauen sitzen gemeinsam am Schreibtisch
besser entscheiden

Arbeitsklima: Wie schaffe ich bessere Stimmung im Büro?

Der Job gehört zu den größten Stressoren im Leben eines modernen Menschen – und gerade für die Jüngeren ist schlechte Stimmung bei der Arbeit oft ein Kündigungsgrund. Unternehmen, die in ein gutes Arbeitsklima investieren, investieren also auch in ihre Bilanzen. Wie gute Stimmung im Büro entsteht – und warum Kickertische nicht ausreichen.

Jetzt lesen