Wir sind auf der Zukunft Personal Nord: 26.-27. März

Akzeptanz stärkt Deine Resilienz
Metakognitive Grundlagen

Loslassen: Akzeptanz stärkt Deine Resilienz

Akzeptanz wird noch oft unterschätzt. Loslassen hilft nicht nur, gelassener mit Rückschlägen und Ärgernissen umzugehen, was Dich resilienter macht – sondern auch im Beruf und im Leben voranzukommen. Was Akzeptanz wirklich bedeutet – und wie Du sie konkret praktizierst.

führen

Führungskräftetraining: Mentale Skills sind der Schlüssel

Gesunde Leute, motivierte Teams, Unternehmenserfolg: Wer all das erreichen will, sollte damit anfangen, die Chef:innen zu trainieren. Wie Führungskräftetrainings helfen können – und auf welche Fähigkeiten es bei der Führung ankommt.

Akzeptanz Resilienz
Metakognitive Grundlagen

Identifikation: Deine Gedanken sind nicht real

Dir wird schon schlecht, wenn Du an den nächsten Zahnarzttermin denkst? Der bloße Gedanke an eine Pizza lässt Dir das Wasser im Mund zusammenlaufen? Das nennt sich Identifikation: Du erlebst Deine Gedanken als real. Erfahre, was dieser Zustand mit Deiner Mental Health zu tun hat – und wann Du mental von etwas Distanz profitieren würdest.

BGM

Generation Z: So wichtig ist ihr Mental Health

Die Generation Z ist anspruchsvoll – und schneller absprungbereit. Sie langfristig ans Unternehmen zu binden: eine Herausforderung. Was will Gen Z im Job? Nicht nur Karriere machen und sich persönlich entwickeln, sondern dabei psychisch gesund bleiben – eine Chance für Unternehmen, die in Mental Health investieren.

Betriebssport
führen

“Vorleben ist wichtig”: Jan Morgenstern über Führung, Mental Health und Ausgleich

Jan Morgenstern ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Datenschutzbeauftragter, mehrfacher Geschäftsführer, Ehemann und Vater. Er leitet ein Team von etwa 40 Angestellten, außerdem hat er einen Blog und einen Podcast zum Thema IT-Sicherheit. Wie bleibt er mental fit und behält einen klaren Kopf, wie sorgt er für Ausgleich – und welche Rolle spielt das Thema Mental Health?

Mentaltraining

Mentales Training für weniger Stress und mehr Fokus   

Sport zu treiben ist nichts Besonderes. Aber kaum jemand trainiert den Kopf. Dabei kann mentales Training genauso wichtig sein – nicht nur, um geistig auf der Höhe zu bleiben, sondern auch für unsere Mental Health. Was kann das Metakognitive Mentaltraining und wie hilft es Dir im Alltag?

Susanne Kopp im Interview
führen

„Auch Ruhephasen sind produktiv“: Susanne E. Kopp im Interview

Für Susanne E. Kopp steht HR nicht für „Human Resources“, sondern für „Human Relations“. Sie ist People Experience Partner und Scrum Masterin in einer Tochtergesellschaft eines großen Autokonzerns. Ein Gespräch über Fokus, Abschalten und Führungsverantwortung.

Abschalten: Frau liegt auf Bett und trinkt aus Tasse
leistungsfähig sein

Abschalten: Wichtig für Deine Work-Life-Balance

In unserer vernetzten Welt fällt das Abschalten immer schwerer. Aber nur wenn wir regelmäßig abschalten, bleiben wir entspannt und zugleich produktiv – es ist also extrem wichtig für unsere Work-Life-Balance. Wie kannst Du also besser abschalten? Ein paar praktische Tipps.