Die App, die
Dir Gelassenheit beibringt
Fördern Sie die mentale Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen mit nachhaltig wirksamen Mentaltrainings via App.

Wissenschaftlich fundierte Trainings
Die digitalen Trainings sind von Psycholog:innen und MCT-Therapeut:innen entwickelt und beruhen auf neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft und Forschung.
User-Management- Dashboard
Behalten Sie den Überblick und Verwalten Sie Ihre Zugänge über ein webbasiertes Dashboard. Sehen Sie, wie gut die addisca App bei Ihrem Team ankommt, wie Sie die psychische Gesundheit verbessert und wo sich noch Potenziale verbergen.


Sicher ist sicher
Datenschutz und IT-Sicherheit wird bei uns großgeschrieben. Sämtliche User-Daten werden anonymisierten und auf europäischen Servern nach DSGVO-Richtlinien gespeichert. Ihre Mitarbeitenden entscheiden außerdem selbst, welche Daten Sie mit Ihnen teilen möchten und welche nicht.
5 Schlüsselkurse
Aufeinander aufbauenden Kurse bringen Dich ganz einfach und geführt zum Ziel.
50+ Übungen
Einfache & unterhaltsam illustrierte Übungen im Multimedia-Format.
Shortcasts
Inspirierende Denkanstöße im wöchentlichen Podcast-Format.



Losgelöste Achtsamkeit
Lerne eine sorgen- und grübelfreie Haltung Deinem Innenleben gegenüber.
Aufmerksamkeit
Bleibe mit Deiner Aufmerksamkeit dort, wo Du Sie haben möchtest.
Nachhaltig wirksam
Unser Training wurde von Psycholog:innen entwickelt und wirkt nachweislich.
Jetzt Demo anfragen
In einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch erfahren Sie mehr über die addisca App und wir schalten Ihnen gern einen Test-account frei, sodass Sie sich selbst einen Eindruck verschaffen können.
FAQ: App
Was beinhaltet die addisca App?
Die Inhalte der App beruhen im Ursprung alle auf dem Ansatz der metakognitiven Therapie. Die App hat mehr als 50 Übungen. Ein wichtiger Bestandteil ist das Aufmerksamkeitstraining. Außerdem beinhaltet die App Shortcasts. Das sind kurze wöchentliche Podcasts von 5-10 Minuten, die dir gewisse Denkimpulse geben. Themen können alltagsnah erfahren werden. Die App verspricht Infotainment aufgrund eines spielerischen Gamification-Ansatzes. Den User:innen werden die Inhalte auf multimediale Weise (Podcast, Texte, Videos, Übungen…) nähergebracht. Unser Psycholog:innenteam hat die Inhalte der App, wie auch die Inhalte der anderen Produkte entwickelt.
Muss ich zum Nutzen der App bereits andere addisca Trainings mitgemacht haben?
Nein, das ist nicht nötig. Du kannst die App auch nutzen, ohne vorherige Inhalt aus den addisca Trainings zu kennen. Fall du sie schon kennst, ist die App eine sinnvolle Ergänzung, mit denen das Wissen, welches du in den Trainings gelernt hast, vertieft wird. Die App bietet hier einen alltagsnahen Wissenstransfer, um metakognitive Techniken langfristig in den (Arbeits-)Alltag zu übertragen.
Ist ein individueller Fortschritt in der App sichtbar?
Ja, hieran arbeiten wir! Uns ist die Messbarkeit von Interventionen wichtig. Der individuelle Fortschritt kann quantifiziert werden. Du siehst im Laufe des Trainings, ob es dir persönlich schon etwas gebracht hat.
Wie wird mir der nächste Schlüsselkurs anzeigt?
Um zum nächsten Schlüsselkurs zu gelangen, muss der vorherige Kurs komplett abgeschlossen sein. Ist ein Kurs noch nicht freigeschaltet, ist dies an dem Schlosssymbol erkennbar.
Wie erhält man einen Zugang zur App?
Die Teilnehmer:innen laden sich die App ganz einfach auf ihr Smartphone über ihren App- oder Playstore (iOS/Android) herunter. Die App ist unter „addisca Training“ zu finden. Im Rahmen der Registrierung werden die User nach einem Zugangscode gefragt. Hierfür nutzen die Teilnehmer:innen den Code, der ihnen vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wurde.
Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Passwort zurückzusetzen:
- Öffnen Sie die App.
- Klicken Sie auf "Ich habe bereits einen Account".
- Klicken Sie auf "Passwort vergessen?".
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf "E-Mail erhalten"
- Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, den Sie erhalten haben.
- Geben Sie ein neues Passwort ein.
- Melden Sie sich in der App mit Ihrem neuen Passwort an.
Wenn Sie weiterhin Probleme beim Zurücksetzen Ihres Passworts haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst für weitere Unterstützung unter support@addisca.de.
Was kostet die addisca App?
Unsere addisca App beginnt preislich bei monatlich 4,40 € pro Person. Wenn du die App in deinem Unternehmen anbieten möchtest, erstellen wir dir ein individuelles Angebot. Im Rahmen eines Pilottests entstehen unsererseits keine Kosten für die Nutzung der App. Wir empfehlen eine Testdauer über einen Zeitraum von etwa 6-8 Wochen. Sprich uns gerne an.
Datenschutz
Werden „Profile“ gebildet, sprich werden die Ergebnisse und Angaben in der App einer bestimmten Person zugeordnet oder erfolgt die Erhebung (von Daten) anonym?
Folgende personenbezogenen Daten werden erhoben:
- E-Mail-Adresse
- (freiwählbarer) Benutzername.
Die personenbezogenen Daten werden dabei separat zu den „Fortschrittsdaten/Nutzungsdaten“, also denen durch den User in der App generierten Daten, in einer zweiten gesicherten Datenbank gespeichert. Um eine Verknüpfung herzustellen wird ein Zugriff auf beide Datensätze benötigt. Diese beiden Datensätze in den separaten Datenbanken sind über verschlüsselte, bzw. „gehashte“ IDs verknüpft. D.h. selbst wenn jemand Zugriff auf beide Datenbanken hätte, so wird zusätzlich noch der „Hash“ benötigt, um die Verbindung der beiden IDs herzustellen. Hierdurch wird eine höchstmögliche Sicherheit gewährleistet und die Zuordnung der Nutzungsdaten zu den personenbezogenen Daten ist quasi nicht möglich.
Wie findet die Registrierung in der App seitens des Mitarbeitenden aus?
Meldet sich der/die Mitarbeiter:in privat oder beruflich an?
Bekommt der Arbeitgeber Informationen zur Nutzung der App und dort gemachten Angaben?
Nein, der Arbeitgeber bekommt grundsätzlich keine Informationen über die Nutzungsdaten einzelner User:innen. Ab einer entsprechenden User:innenzahl können allgemeine Nutzungsdaten aggregiert zur Verfügung gestellt werden, welche allerdings keine Rückschlüsse auf einzelne User:innen zulassen. Dabei handelt es sich um keine Gesundheitsdaten, sondern lediglich um Daten bezüglich der allgemeinen App-Nutzung (User-Engagement, durchschnittliche Öffnungsraten, o.ä.). Dies erfolgt jedoch nur in Absprache mit dem Unternehmen und den Datenschutzverantwortlichen.
Wie erfolgt die Abrechnung?
- Der Arbeitgeber bestellt bei addisca eine gewisse Anzahl an Lizenzen. Diese Lizenzen sind an den bereits oben erwähnten Zugangs-Code gebunden. Ein Personenabgleich ist nicht zwingend notwendig. Um zu verhindern, dass sich firmenfremde Personen über den Firmencode einwählen (weil dieser z.B. unerlaubterweise weitergereicht wurde), kann im Registrierungsprozess eine Einschränkung auf bestimmte Domains (z.B. ...@musterfirma.de) eingerichtet werden. In diesem Fall sollten die Mitarbeitenden darauf hingewiesen werden, sich mit ihrer beruflichen E-Mail anzumelden. Diese Entscheidung liegt beim Arbeitgeber.
- Im Rahmen eines Pilottests erheben wir keine Kosten für die Nutzung der App.
Wer ist Verantwortlicher für den Datenschutz?
addisca ist „Verantwortlicher“ für die Datenerhebung. Wir stellen dabei sicher, dass sämtliche nationale und für die EU geltenden Anforderungen und Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. In Bezug auf unsere IT-Infrastruktur in Verbindung mit unserer App und den dort erhobenen Daten arbeiten wir ausschließlich mit in Europa ansässigen Partnern zusammen. Unsere Datenbanken liegen z.B. in Deutschland bei IONOS. Hinweise zum Datenschutz werden den Nutzern bei der Erstnutzung bereitgestellt und sind auch zu jedem späteren Zeitpunkt zugänglich.