Wir sind auf der Zukunft Personal Nord: 26.-27. März

Losgelöste Achtsamkeit, Arbeit im Homeoffice
Metakognitive Grundlagen

Losgelöste Achtsamkeit – Kernkompetenz für Beruf und Alltag

Unser Alltag kann belastend sein. Losgelöste Achtsamkeit bietet Dir nachweislich mehr Gelassenheit und Fokus. Erfahre, was dahintersteckt und wie Dir diese Fertigkeit, die ursprünglich im Rahmen der Metakognitiven Therapie nach Adrian Wells entwickelt wurde, helfen kann.

Metakognitive Grundlagen

Stress reduzieren ist erlernbar: 15 Jahre addisca Training

Die Ergebnisse der aktuellen Evaluation des addisca Trainings bestätigen erneut: Ein gelassener Umgang mit Stress ist erlernbar. Was sind die Erfahrungen von Teilnehmenden und wie wirkt sich das auf ihr Stresserleben aus?

Metakognitive Grundlagen

Metakognition als echte Alternative zur Meditation?

Sowohl mit Meditation als auch mit Metakognition kannst Du eine distanzierte Haltung zu den eigenen Gedanken einnehmen und belastenden Denkmustern entkommen. Wie das funktioniert, erklärt die Psychologin Alena Matthiae im Interview.

Metakognitive Grundlagen

„Entscheidend für jede Entwicklung“: Florian Mennigen über Akzeptanz 

Mit Rückschlägen kennt sich Florian Mennigen aus: Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking trat der Ruderer im Deutschland-Achter an – und belegte den letzten Platz. Doch die folgenden Weltmeisterschaften gewann die Mannschaft drei Mal in Folge. Nach dem Olympia-Sieg 2012 beendete er seine Karriere. Heute arbeitet er als Psychotherapeut und Dozent. Wir sprechen über den Umgang mit Niederlagen, über Veränderungen und über Akzeptanz.

Gute Vorsätze
Interview

Gute Vorsätze: Diesmal aber wirklich!

Neues Jahr, neues Unglück: Scheiterst Du auch immer wieder an Deinen guten Vorsätzen? Gib nicht auf: Mit diesen Tipps von unserer Psychotherapeutin Ulrike Gertzen könntest Du Deine Ziele in diesem Jahr tatsächlich erreichen.

Akzeptanz stärkt Deine Resilienz
Metakognitive Grundlagen

Loslassen: Akzeptanz stärkt Deine Resilienz

Akzeptanz wird noch oft unterschätzt. Loslassen hilft nicht nur, gelassener mit Rückschlägen und Ärgernissen umzugehen, was Dich resilienter macht – sondern auch im Beruf und im Leben voranzukommen. Was Akzeptanz wirklich bedeutet – und wie Du sie konkret praktizierst.

Akzeptanz Resilienz
Metakognitive Grundlagen

Identifikation: Deine Gedanken sind nicht real

Dir wird schon schlecht, wenn Du an den nächsten Zahnarzttermin denkst? Der bloße Gedanke an eine Pizza lässt Dir das Wasser im Mund zusammenlaufen? Das nennt sich Identifikation: Du erlebst Deine Gedanken als real. Erfahre, was dieser Zustand mit Deiner Mental Health zu tun hat – und wann Du mental von etwas Distanz profitieren würdest.

Hände
besser entscheiden

7 Tipps für bessere Entscheidungen

Rund 20.000 Mal am Tag entscheiden wir uns, meist blitzschnell und nach Bauchgefühl. Wie können wir bessere Entscheidungen treffen? Und lässt sich die Intuition auch trainieren?