NEU

Leadership Essentials – Das neue Führungskräfteprogramm >>>

Entspannungsübungen bei Stress

Burnout

Entspannungsübungen bei Stress

Eine beliebte Methode, um Stress abzubauen: Entspannungsübungen. Für ihren Nutzen finden sich wissenschaftliche Hinweise, doch sie haben ihre Grenzen. Wofür Entspannungsübungen gut sind, wann sie nicht ausreichen – und was stattdessen helfen kann, gelassener zu werden.

Jetzt lesen
Beziehungsmanagement

Führen auf Distanz

Spätestens seit der Corona-Pandemie müssen Führungskräfte oft aus der Ferne führen. Wie lassen sich die Mitarbeitenden motivieren, wenn der zwischenmenschliche Faktor wegfällt? Und welche Fähigkeiten braucht Remote Leadership?

Jetzt lesen
Psychische Belastung: Frau sitzt auf dem Sofa mit einem Kleinkind auf dem Stoß. Sie bedient einen Laptop und trinkt dabei einen Milchkaffee. Das Kind schaut gebannt auf den Bildschirm.
BGM

Psychische Belastung im Homeoffice

Spätestens seit Corona ist Homeoffice für viele Normalität. Im Februar 2021 arbeiteten knapp 40 Prozent der Befragten des DAK-Gesundheitsreports (1) von zu Hause aus: für manche eine Chance, für andere eine echte Zerreißprobe. Wie wir lernen können, mit der psychischen Belastung umzugehen.

Jetzt lesen
Stressmanagement
leistungsfähig sein

Stressmanagement: Methoden

Es gibt viele Mittel und Wege, Stress zu vermeiden oder abzubauen. Sie werden unter dem Stichwort Stressmanagement zusammengefasst. Warum es wichtig ist, Stress zu managen, welche Methoden es dabei gibt – und wo Du anfangen solltest.

Jetzt lesen
Teamentwicklung
Beziehungsmanagement

Teamentwicklung: So wird das nichts

Erfolgreiche Unternehmen brauchen gute Teams. Diese finden sich jedoch nicht von heute auf morgen. Wie Teams entwickelt werden, welche Mentalität es dafür braucht – und wie Teamentwicklung zum absoluten Desaster werden kann.

Jetzt lesen
Status Quo Bias
besser entscheiden

Status Quo Bias: Veränderungen vermeiden

Veränderungen mögen wir nicht, auch wenn sie objektiv gesehen noch so sinnvoll sind. Wir bleiben lieber bei der altbekannten, wenn auch schlechteren Option. Die Status-Quo-Verzerrung kann fatale Folgen haben – und das kannst Du dagegen tun.

Jetzt lesen