NEU

Leadership Essentials – Das neue Führungskräfteprogramm >>>

Selbstoptimierung ist Quatsch. 5 Dinge, die Du stattdessen tun kannst

Resilienz
leistungsfähig sein

Resilienz: Was macht mich stark?

Krisen gehören zum Leben – manche zerbrechen an ihnen, andere überstehen sie ohne großen Schaden. Resilienz nennt sich das in der psychologischen Forschung. Was wir über resiliente Menschen wissen – und wie Du widerstandsfähiger werden kannst.

Jetzt lesen
Unterlassungseffekt
besser entscheiden

Der Unterlassungseffekt: Nichts tun gibt Sicherheit

Impfen oder nicht? Kündigen oder aushalten? Maßnahmen einführen oder abwarten? Oft entscheiden wir uns lieber fürs Nichtstun, weil es scheinbar mit weniger Risiko verbunden ist. Die Forschung nennt das Omission Bias oder Unterlassungseffekt. Warum wir passiv bleiben, auch wenn es zu unserem Nachteil ist – und was dagegen zu tun ist.

Jetzt lesen
fünf Schlafmythen
Gedanken lenken

5 Schlafmythen im Faktencheck

Wie wichtig ist der Schlaf vor Mitternacht? Hilft Schäfchen zählen oder stört es sogar noch mehr? Und was sagt es über meinen Schlaf aus, wenn ich immer wie gerädert aufwache? Die fünf häufigsten Schlafmythen im Check.

Jetzt lesen
Kontrollillusion
besser entscheiden

Kontrollillusion: Der Katastrophengarant

Puste ich auf den Würfel, werfe ich eine Sechs. Schon mal sich bei ähnlichen Gedanken erwischt? Unser Gehirn suggeriert uns ständig Zusammenhänge, die objektiv betrachtet keinen Sinn ergeben. Die Kontrollillusion besteht besonders häufig dann, wenn wir wenig Kontrolle haben.

Jetzt lesen
Gute Vorsätze
Interview

Gute Vorsätze: Diesmal aber wirklich!

Neues Jahr, neues Unglück: Scheiterst Du auch immer wieder an Deinen guten Vorsätzen? Gib nicht auf: Mit diesen Tipps von unserer Psychotherapeutin Ulrike Gertzen könntest Du Deine Ziele in diesem Jahr tatsächlich erreichen.

Jetzt lesen
Planungsfehlschluss
besser entscheiden

Planungsfehlschluss: Der Deadline-Killer

Wir schreiben To-Do-Listen, die wir nie ganz abarbeiten. Wir planen Projekte, die am Ende viel länger dauern und teurer sind als gedacht. Warum? Weil wir immer wieder dem Planungsfehlschluss unterliegen.

Jetzt lesen