Wir sind auf der Zukunft Personal Nord: 26.-27. März

Mental Overload
Stressresistenz

Mental Overload – wenn der Kopf zu voll ist

Viele kennen das Gefühl, wenn der Kopf einfach zu voll ist – als würden tausend Tabs gleichzeitig offen sein, während im Hintergrund noch jemand permanent neue Fenster aufklappt? Willkommen beim Thema Mental Overload – einem Zustand, der vielen Menschen vertraut ist, aber oft unsichtbar bleibt.

Gesunde Führung
führen

Gesund führen – auf die Soft Skills kommt es an

Gute Führung ist eng mit Gesundheitsförderung verknüpft. Was sie ausmacht und warum Soft Skills und metakognitive Fähigkeiten nicht nur für Führungskräfte, sondern für das gesamte Team die Basis einer gesunden Arbeitskultur sind.

Abschalten
Stressresistenz

Abschalten: Schlüssel zu einer gesunden Work-Life-Balance

In unserer vernetzten Welt fällt es zunehmend schwerer, zur Ruhe zu kommen. Die ständige Flut an E-Mails, Nachrichten und digitalen Anforderungen führt zu einer kontinuierlichen mentalen Aktivierung – wir sind immer erreichbar, wollen vielleicht auch immer erreichbar sein und befinden uns in einem permanenten Zustand der Anspannung. Doch nur wer regelmäßig abschalten kann, bleibt sowohl entspannt als auch produktiv – entscheidend für eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Overthinking
Stressresistenz

Overthinking stoppen: Wie Du Dein Gedankenkarussell mithilfe von Metakognition durchbrichst

Viele kennen es: Ein Gedanke taucht auf, und anstatt ihn ziehen zu lassen, kreist er immer wieder im Kopf. Was als harmlose Überlegung beginnt, wird schnell zu Overthinking – also endlosem Grübeln, Sich-Sorgen oder Hadern. Dieses ständige Hinterfragen, Analysieren und Gedankenkreisen kann nicht nur ermüdend sein, sondern auch Stress, Unsicherheit und Entscheidungsunfähigkeit verstärken. Doch wie lässt sich Overthinking stoppen? Der Schlüssel liegt in einem bewussten Umgang mit den eigenen Gedanken – und genau hier setzt der metakognitive Ansatz an.