Wir sind auf der Zukunft Personal Nord: 26.-27. März

Gesund führen – auf die Soft Skills kommt es an

Gesunde Führung

Gute Führung ist eng mit Gesundheitsförderung verknüpft. Was sie ausmacht und warum Soft Skills und metakognitive Fähigkeiten nicht nur für Führungskräfte, sondern für das gesamte Team die Basis einer gesunden Arbeitskultur sind.

Wie der Spagat zwischen Qualitätsdenken und guter Fehlerkultur gelingt

Fehlermanagement

Nach Jahrzehnten von Qualitätsmanagement mit TQM, Six Sigma u. v. m. gewinnt in den Unternehmen eine gesunde Fehlerkultur zunehmend an Bedeutung. Aufgrund des globalen Innovationsdrucks und dem Zwang zu kürzeren Entwicklungszyklen hört man immer öfter „fail fast – learn fast“ als neue Maxime. Und es sind insbesondere die Führungskräfte, die diesen Kulturwandel in die Unternehmen tragen müssen. Moderne Führungskräfte werten Fehler daher nicht als Zeichen persönlicher Schwäche – sie lassen Fehler zu und sprechen offen darüber.

Führungskräftetraining: Mentale Skills sind der Schlüssel

addisca Training

Gesunde Leute, motivierte Teams, Unternehmenserfolg: Wer all das erreichen will, sollte damit anfangen, die Chef:innen zu trainieren. Wie Führungskräftetrainings helfen können – und auf welche Fähigkeiten es bei der Führung ankommt.

„Auch Ruhephasen sind produktiv“: Susanne E. Kopp im Interview

Susanne Kopp im Interview

Für Susanne E. Kopp steht HR nicht für „Human Resources“, sondern für „Human Relations“. Sie ist People Experience Partner und Scrum Masterin in einer Tochtergesellschaft eines großen Autokonzerns. Ein Gespräch über Fokus, Abschalten und Führungsverantwortung.

Führen in Teilzeit: Ein Interview mit Ludger Schöcke

addisca Training

Führen in Teilzeit – bisher immer noch eine Ausnahme. Ludger Schöcke ist VP Management & Organizational Development bei der Marquardt Gruppe – seit 2011 arbeitet er 20 Stunden in der Woche. Er erzählt, wie Teilzeit-Führung funktioniert, welche Rolle der Kopf spielt und warum er seitdem effektiver ist.