Wir sind auf der Zukunft Personal Nord: 26.-27. März

Susanne Kopp im Interview
führen

„Auch Ruhephasen sind produktiv“: Susanne E. Kopp im Interview

Für Susanne E. Kopp steht HR nicht für „Human Resources“, sondern für „Human Relations“. Sie ist People Experience Partner und Scrum Masterin in einer Tochtergesellschaft eines großen Autokonzerns. Ein Gespräch über Fokus, Abschalten und Führungsverantwortung.

führen

Führen in Teilzeit: Ein Interview mit Ludger Schöcke

Führen in Teilzeit – bisher immer noch eine Ausnahme. Ludger Schöcke ist VP Management & Organizational Development bei der Marquardt Gruppe – seit 2011 arbeitet er 20 Stunden in der Woche. Er erzählt, wie Teilzeit-Führung funktioniert, welche Rolle der Kopf spielt und warum er seitdem effektiver ist.

Mann sitzend und lächelnd im Büro
BGM

Welcome on Board: Was macht gutes Onboarding aus?

Glückliche Menschen, die sich wertgeschätzt fühlen, sind gut fürs Arbeitsklima und für die Bilanz. Dabei entscheidend: der erste Eindruck. Das braucht es für ein wertschätzendes und gesundes Onboarding.

Gutes Arbeitsklima: Frauen sitzen gemeinsam am Schreibtisch
besser entscheiden

Arbeitsklima: Wie schaffe ich bessere Stimmung im Büro?

Der Job gehört zu den größten Stressoren im Leben eines modernen Menschen – und gerade für die Jüngeren ist schlechte Stimmung bei der Arbeit oft ein Kündigungsgrund. Unternehmen, die in ein gutes Arbeitsklima investieren, investieren also auch in ihre Bilanzen. Wie gute Stimmung im Büro entsteht – und warum Kickertische nicht ausreichen.

Online Training von Zuhause
Beziehungsmanagement

Führen auf Distanz

Spätestens seit der Corona-Pandemie müssen Führungskräfte oft aus der Ferne führen. Wie lassen sich die Mitarbeitenden motivieren, wenn der zwischenmenschliche Faktor wegfällt? Und welche Fähigkeiten braucht Remote Leadership?

Teamentwicklung
Beziehungsmanagement

Teamentwicklung: So wird das nichts

Erfolgreiche Unternehmen brauchen gute Teams. Diese finden sich jedoch nicht von heute auf morgen. Wie Teams entwickelt werden, welche Mentalität es dafür braucht – und wie Teamentwicklung zum absoluten Desaster werden kann.

gesund führen
Beziehungsmanagement

Gesund führen: So geht’s

Was hat Führung mit Gesundheit zu tun? Ob Mitarbeitende gesund oder überlastet sind, motiviert oder kurz vor innerer Kündigung, hängt maßgeblich von direkten Vorgesetzten ab. Gesund führen: Was sagt die Forschung, was gibt es dabei zu beachten – und was zu vermeiden?

Titel Mitarbeiter nachhaltig motivieren
Beziehungsmanagement

Mit Herzblut dabei: Mitarbeiter nachhaltig motivieren

Alle Unternehmen sind abhängig von der Leistung ihrer Belegschaft. Engagierte Mitarbeiter haben weniger Burnout, fallen weniger aus und arbeiten besser. Ein Team, das motiviert ist und alles gibt: Ein Traum jeder Führungskraft. Wie kann er wahr werden?