Drei mentale „Tricks“ um im Sport den inneren Schweinehund zu überlisten

Im dritten und letzten Teil unseres Gesprächs mit Jonas von Ahn, Personal Trainer aus Hamburg, wird deutlich: Es gibt viele Parallelen zwischen seinem und unserem Ansatz. Ein Hinweis dafür, dass Erfolg im Sport wie im Alltag auf den gleichen Schlüsselfertigkeiten beruht.
„Ein Training kann nur dann wirklich effektiv sein, wenn sich die Person auch mental darauf einlassen kann.“

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Jonas von Ahn, Personal Trainer in Hamburg, erfahren wir etwas über die Bedeutung der Aufmerksamkeitssteuerung. Es deckt sich mit den Erfahrungen von addisca, dass mentale Blockaden im Sport die gleichen Ursachen haben wie Stress und Belastung im Berufsalltag.
„Es geht darum, körperlich wie mental die richtige Balance zu finden.“

Ein Gedankenaustausch mit Jonas von Ahn, Personal Trainer in Hamburg.
Mit seiner Expertise und Erfahrung im Training unterschiedlichster Persönlichkeiten weiß Jonas von Ahn, wie entscheidend mentale Stärke ist, um sowohl körperliche als auch mentale Hürden zu überwinden und langfristig Erfolge zu erzielen.
Im Gespräch mit Dr. Frank Steinhoff und Catrin Bartel von addisca beschreibt Jonas von Ahn, wie sich sein Ansatz über die Jahre entwickelt hat, welche mentalen Blockaden häufig auftreten, und welche Techniken helfen, sie zu lösen.
„When it’s too busy on the dance floor, go to the balcony.“

Ein Gespräch mit Jürgen van Zwoll, Senior Advisor ODGERS BERNDTSON.
„Gedanken-Yoga für Führungskräfte … und die es werden wollen“

In Teil 2 unseres Gesprächs mit Jürgen van Zwoll, Senior Advisor ODGERS BERNDTSON, sprechen wir über unterschiedliche Wege, wichtige Schlüsselfertigkeiten zu entwickeln und warum gedankliche und emotionale Distanzierung in der Personalführung wichtig ist.
Gedanken zu Unternehmenskultur und Betriebsklima – im Gespräch mit Personalberater Jürgen van Zwoll

Teil 3 unseres Gesprächs mit Jürgen van Zwoll, Senior Advisor ODGERS BERNDTSON
Umgang mit Stress: „Stress darf nicht sein – das ist der falsche Ansatz.“

Wie unser Umgang mit Stress besser gelingt und wir uns effektiver erholen? In Teil 1 des Interviews erläuterte Winfried Lotz-Rambaldi, Psychologischer Psychotherapeut und addisca-Trainer, Ursachen und Auswirkungen von belastendem Stress. Jetzt erklärt er, was wir dagegen tun können: Indem wir uns fokussieren – und eine neue Beziehung zu unseren Gedanken entwickeln.
Mit Stress umgehen: „Raus aus dem Kopf, rein in die Realität“

Ein stressfreies Leben – möchte das nicht jede:r? Falscher Ansatz, sagt der Psychologische Psychotherapeut und addisca-Trainer Winfried Lotz-Rambaldi, denn Stress ist ganz normal – wie wir mit Stress umgehen ist entscheidend.
Gute Vorsätze: Diesmal aber wirklich!

Neues Jahr, neues Unglück: Scheiterst Du auch immer wieder an Deinen guten Vorsätzen? Gib nicht auf: Mit diesen Tipps von unserer Psychotherapeutin Ulrike Gertzen könntest Du Deine Ziele in diesem Jahr tatsächlich erreichen.