Prävention von psychischer Belastung im Arbeitsalltag: Warum metakognitive Fertigkeiten eine Schlüsselrolle spielen

Mit Prävention können Unternehmen die psychische Gesundheit ihrer Beschäftigten stärken und nachweislich Kosten sparen. Welche Maßnahmen sich dafür eignen – und wie Du Deinem Team den Rücken stärken kannst.
BGM an der Uni: Charlott Gröning im Gespräch

Viele Studierende leiden unter psychischen Belastungen. Wie kann man sich darauf vorbereiten? Charlott Gröning arbeitet seit vielen Jahren im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und leitet das Projekt UrGesund an der Uni Rostock – ein Gespräch über mentale Herausforderungen im Uni-Alltag
Employee Wellbeing fängt in den Köpfen an

Gesunde und zufriedene Mitarbeitende sind ein maßgeblicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Warum mentale Kompetenzen der Schlüssel zum Employee Wellbeing sind.
Zoom Fatigue: So reduzierst Du Bildschirmmüdigkeit in Deinem Team

Dein Team hat keine Lust mehr auf Bildschirme? Zwischen Zoom Meetings und Webinaren fehlt ihnen der Wille für digitale BGM-Maßnahmen oder wichtige Trainings? Bildschirmmüdigkeit, auch genannt Zoom Fatigue, ist real und betrifft Millionen. Doch es ist möglich, die digitale Ermüdung zu reduzieren – hier sind ein paar Tipps.
Das macht dein Team krank

Wir wollen im Job gesund bleiben – aber was macht eigentlich krank? Vieles ist hinlänglich bekannt, und doch übersehen wir manchmal die einfachsten Faktoren. Das macht euch krank: Eine kleine Liste der Dinge, die Du vermeiden im Team solltest.
Welcome on Board: Was macht gutes Onboarding aus?

Glückliche Menschen, die sich wertgeschätzt fühlen, sind gut fürs Arbeitsklima und für die Bilanz. Dabei entscheidend: der erste Eindruck. Das braucht es für ein wertschätzendes und gesundes Onboarding.
Arbeitsklima: Wie schaffe ich bessere Stimmung im Büro?

Der Job gehört zu den größten Stressoren im Leben eines modernen Menschen – und gerade für die Jüngeren ist schlechte Stimmung bei der Arbeit oft ein Kündigungsgrund. Unternehmen, die in ein gutes Arbeitsklima investieren, investieren also auch in ihre Bilanzen. Wie gute Stimmung im Büro entsteht – und warum Kickertische nicht ausreichen.
Nudging im Unternehmen: Gute Entscheidungen, leicht gemacht

Dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement mangelt es nicht an Ideen und Initiativen – doch wie können wir dafür sorgen, dass sie tatsächlich von der Belegschaft angenommen werden? Das Konzept von Nudging könnte helfen – eine kurze Einführung und ein paar Anregungen.
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Die Arbeit ist das, was die Deutschen am meisten belastet. Wie psychische Belastungen entstehen, welche Folgen sie mit sich bringen – und welche Rolle Dein Kopf dabei spielt.