Mentales Training für weniger Stress und mehr Fokus

Sport zu treiben ist nichts Besonderes. Aber kaum jemand trainiert den Kopf. Dabei kann mentales Training genauso wichtig sein – nicht nur, um geistig auf der Höhe zu bleiben, sondern auch für unsere Mental Health. Was kann das Metakognitive Mentaltraining und wie hilft es Dir im Alltag?
Stress mit dem Chef – Was Du tun kannst?

Konflikte auf der Arbeit machen uns oft zu schaffen – insbesondere der Stress mit dem Chef. Was Du tun kannst, wenn Deine Führungskraft Dich hin und wieder wahnsinnig macht.
Resilienz: Was macht mich stark?

Krisen gehören zum Leben – manche zerbrechen an ihnen, andere überstehen sie ohne großen Schaden. Resilienz nennt sich das in der psychologischen Forschung. Was wir über resiliente Menschen wissen – und wie Du widerstandsfähiger werden kannst.
„Der Kopf spielt eine Hauptrolle“: Prof. Thomas Kötter im Gespräch über Resilienz

Thomas Kötter ist Professor und Hausarzt und hat unter anderem zum Thema Resilienz unter angehenden Medizinern geforscht. Er verrät, was resilienter macht, welche Interventionen stärken können und welche Rolle unsere Denkmuster spielen.
„Angespannt, aber nicht gestresst“: Eine Chirurgin im Fokus

Als Unfallchirurgin kümmert sich Adela Paniagua um Muskel-, Knochen- und Sehnenverletzungen, von der kleinen Platzwunde bis zu multiplen Brüchen. Eine OP dauert oft mehrere Stunden, höchste Präzision ist gefragt. Adela verrät, wie sie sich trotz Stress, Müdigkeit und langen Arbeitszeiten auf das Wichtige konzentrieren kann – und was dabei hilft.