NEU

Leadership Essentials – Das neue Führungskräfteprogramm >>>

„Auch Ruhephasen sind produktiv“: Susanne E. Kopp im Interview

Abschalten: Frau liegt auf Bett und trinkt aus Tasse
leistungsfähig sein

Abschalten: Wichtig für Deine Work-Life-Balance

In unserer vernetzten Welt fällt das Abschalten immer schwerer. Aber nur wenn wir regelmäßig abschalten, bleiben wir entspannt und zugleich produktiv – es ist also extrem wichtig für unsere Work-Life-Balance. Wie kannst Du also besser abschalten? Ein paar praktische Tipps.

Jetzt lesen
Die positiven Seiten von Stress
leistungsfähig sein

Wir hassen Dich, wir brauchen Dich: Stress, eine Lobrede. 

Um Stress kommen wir im Leben nicht herum – und das ist auch gut so. Ja, wirklich. Denn Stressreaktionen sind in erster Linie eine Antwort auf die Anforderungen des Lebens. Wer den richtigen Umgang mit Stress lernt, ist deutlich leistungsfähiger – und zugleich gelassener.

Jetzt lesen
Paar streitet sich
Gedanken lenken

Gutes für die Psyche: Weniger ärgern

Sich zu ärgern ist nie schön – aber wusstest Du, dass Du Deine Gesundheit, Deine Beziehungen und Deine Karriere gefährdest, wenn Du zu viel Zeit damit verbringst? Vielleicht ist es an der Zeit, Dein Ärger-Niveau zu senken. Und ja, es ist simpler, als Du denkst.

Jetzt lesen
Büro Quiet Quittung
führen

Quiet Quitting: Die stille Kündigung

Alles für die Karriere – das war mal. Quiet Quitting ist heute in aller Munde. Was steckt hinter diesem Begriff, was bedeutet er für die Arbeitswelt, wo ist der Unterschied zur Inneren Kündigung – und können Arbeitgeber etwas tun, damit ihre Mitarbeitenden motiviert bleiben, statt sich in Gedanken zu verabschieden?

Jetzt lesen
Prokrastination Frau auf dem Sofa
führen

Prokrastination überwinden: Mach’ ich morgen war gestern!

Gegen Prokrastination gibt’s tausende Tipps, jedoch wird das Entscheidende oft übersehen. Ob wir prokrastinieren oder nicht, hängt nachweislich auch von unseren metakognitiven Fähigkeiten ab. Was die Beziehung zu unseren Gedanken ausrichten kann – und wie wir tatsächlich tatkräftiger werden können.

Jetzt lesen
Krankschreibung wegen Stress
Burnout

Krankschreibung wegen Stress

Die Anzahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen ist in den letzten Jahren gestiegen. So weit muss es aber nicht kommen – auch bei Stress kannst Du Dich bereits unter gewissen Umständen krankschreiben lassen.

Jetzt lesen
Burnout

Entspannungsübungen bei Stress

Eine beliebte Methode, um Stress abzubauen: Entspannungsübungen. Für ihren Nutzen finden sich wissenschaftliche Hinweise, doch sie haben ihre Grenzen. Wofür Entspannungsübungen gut sind, wann sie nicht ausreichen – und was stattdessen helfen kann, gelassener zu werden.

Jetzt lesen