Das macht dein Team krank

Wir wollen im Job gesund bleiben – aber was macht eigentlich krank? Vieles ist hinlänglich bekannt, und doch übersehen wir manchmal die einfachsten Faktoren. Das macht euch krank: Eine kleine Liste der Dinge, die Du vermeiden im Team solltest.
Welcome on Board: Was macht gutes Onboarding aus?

Glückliche Menschen, die sich wertgeschätzt fühlen, sind gut fürs Arbeitsklima und für die Bilanz. Dabei entscheidend: der erste Eindruck. Das braucht es für ein wertschätzendes und gesundes Onboarding.
Prokrastination überwinden: Mach’ ich morgen war gestern!

Gegen Prokrastination gibt’s tausende Tipps, jedoch wird das Entscheidende oft übersehen. Ob wir prokrastinieren oder nicht, hängt nachweislich auch von unseren metakognitiven Fähigkeiten ab. Was die Beziehung zu unseren Gedanken ausrichten kann – und wie wir tatsächlich tatkräftiger werden können.
Arbeitsklima: Wie schaffe ich bessere Stimmung im Büro?

Der Job gehört zu den größten Stressoren im Leben eines modernen Menschen – und gerade für die Jüngeren ist schlechte Stimmung bei der Arbeit oft ein Kündigungsgrund. Unternehmen, die in ein gutes Arbeitsklima investieren, investieren also auch in ihre Bilanzen. Wie gute Stimmung im Büro entsteht – und warum Kickertische nicht ausreichen.
Führen auf Distanz

Spätestens seit der Corona-Pandemie müssen Führungskräfte oft aus der Ferne führen. Wie lassen sich die Mitarbeitenden motivieren, wenn der zwischenmenschliche Faktor wegfällt? Und welche Fähigkeiten braucht Remote Leadership?
Teamentwicklung: So wird das nichts

Erfolgreiche Unternehmen brauchen gute Teams. Diese finden sich jedoch nicht von heute auf morgen. Wie Teams entwickelt werden, welche Mentalität es dafür braucht – und wie Teamentwicklung zum absoluten Desaster werden kann.
Authentisch führen: „Offen über Belastung sprechen“

Wer andere führen will, muss bei sich selbst anfangen. Eine Binsenweisheit, doch was heißt das konkret? Der Psychologe Martin Hauptmeier arbeitet seit langer Zeit mit Führungskräften und schlüsselt auf, was hilft.
Gesund führen: So geht’s

Was hat Führung mit Gesundheit zu tun? Ob Mitarbeitende gesund oder überlastet sind, motiviert oder kurz vor innerer Kündigung, hängt maßgeblich von direkten Vorgesetzten ab. Gesund führen: Was sagt die Forschung, was gibt es dabei zu beachten – und was zu vermeiden?
Halo-Effekt: Blender enttarnen

Wer Menschen schnell intuitiv einschätzt, ist klar im Vorteil – oder etwa nicht? Tatsächlich kann uns der erste Eindruck sehr leicht irreführen und unser gesamtes Urteil überschatten. Warum das gerade im Arbeitsleben zu einem Problem wird und wie Du das vermeiden kannst.