„Es geht darum, körperlich wie mental die richtige Balance zu finden.“

Ein Gedankenaustausch mit Jonas von Ahn, Personal Trainer in Hamburg.
Mit seiner Expertise und Erfahrung im Training unterschiedlichster Persönlichkeiten weiß Jonas von Ahn, wie entscheidend mentale Stärke ist, um sowohl körperliche als auch mentale Hürden zu überwinden und langfristig Erfolge zu erzielen.
Im Gespräch mit Dr. Frank Steinhoff und Catrin Bartel von addisca beschreibt Jonas von Ahn, wie sich sein Ansatz über die Jahre entwickelt hat, welche mentalen Blockaden häufig auftreten, und welche Techniken helfen, sie zu lösen.
Gewohnheiten sind nicht alles: Ein Plädoyer gegen die Routine

Gewohnheiten und Routinen: Ohne sie kein Erfolg, erzählen uns unzählige Ratgeber, Silicon-Valley-Fans und Selbstoptimierungs-Gurus. Und Routinen können gut für uns sein. Oft funktionieren sie jedoch nicht wie erwartet – und bringen auch Nachteile mit sich. Warum uns ein wenig Chaos im Leben gut tut – und wie wir trotzdem unsere Ziele erreichen können.
Ode an die Neugier

Sie macht klüger, resilienter und beweglicher, sie ist der Katalysator des Fortschritts und die Gegenspielerin von Stress – und auch ein unterschätzter Karriere-Faktor: ein Loblied auf die Neugier.
5 Überzeugungen, die Deine Weiterentwicklung behindern

Oft unbewusst und deshalb umso tückischer: die Überzeugungen, die es uns schwer machen, unsere Ziele zu erreichen. Welche können das sein – und was kannst Du dagegen tun?
Mit Kritik umgehen: Feedback annehmen

„Ich nehme Kritik zu persönlich“: Erkennst Du Dich in der Aussage wieder? Kritik ist oft hilfreich – wenn wir sie nicht persönlich nehmen. Wie Du lernen kannst, mit Kritik besser umzugehen – und ihr sogar noch etwas Konstruktives abgewinnen kannst.
Feedback geben: Das Einmaleins der Feedback-Gespräche

Kaum etwas motiviert Mitarbeitende so stark wie konstruktives Feedback. Doch nur wenige wissen, wie sie gute Feedback-Gespräche führen. Was Du dabei beachten und wie Du Dich vorbereiten kannst: ein kleiner Leitfaden.
Stressmanagement: Methoden

Es gibt viele Mittel und Wege, Stress zu vermeiden oder abzubauen. Sie werden unter dem Stichwort Stressmanagement zusammengefasst. Warum es wichtig ist, Stress zu managen, welche Methoden es dabei gibt – und wo Du anfangen solltest.
Teamentwicklung: So wird das nichts

Erfolgreiche Unternehmen brauchen gute Teams. Diese finden sich jedoch nicht von heute auf morgen. Wie Teams entwickelt werden, welche Mentalität es dafür braucht – und wie Teamentwicklung zum absoluten Desaster werden kann.
Selbstoptimierung ist Quatsch. 5 Dinge, die Du stattdessen tun kannst

Mehr Karriere, mehr Leistung, mehr Fitness: Selbstoptimierung liegt im Trend. Warum die Haltung dahinter die Psyche ziemlich strapazieren kann – und was Du stattdessen tun kannst.