Krankschreibung wegen Stress

Die Anzahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen ist in den letzten Jahren gestiegen. So weit muss es aber nicht kommen – auch bei Stress kannst Du Dich bereits unter gewissen Umständen krankschreiben lassen.
Entspannungsübungen bei Stress

Eine beliebte Methode, um Stress abzubauen: Entspannungsübungen. Für ihren Nutzen finden sich wissenschaftliche Hinweise, doch sie haben ihre Grenzen. Wofür Entspannungsübungen gut sind, wann sie nicht ausreichen – und was stattdessen helfen kann, gelassener zu werden.
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Die Arbeit ist das, was die Deutschen am meisten belastet. Wie psychische Belastungen entstehen, welche Folgen sie mit sich bringen – und welche Rolle Dein Kopf dabei spielt.
Homeoffice: Die Chance mit Schattenseiten

Pflicht oder nicht: Homeoffice wird bleiben, zumindest in Teilen. Doch die neuen Arbeitsbedingungen haben auch ihre Tücken. So kommst Du mit der Arbeit von zuhause klar.
Burnout: „Wie ein Handy-Akku, der komplett entladen wurde“

Fehltage wegen Burnout, Ängsten und Depressionen steigen kontinuierlich. Dr. Oliver Korn therapiert unter anderem Burnout-Patienten. Er erklärt, wie wir Erschöpfung erkennen – und eingreifen, bevor sie uns krank macht.