Wir sind auf der Zukunft Personal Nord: 26.-27. März

Stress reduzieren ist erlernbar: 15 Jahre addisca Training

Die Ergebnisse der aktuellen Evaluation des addisca Trainings bestätigen erneut: Ein gelassener Umgang mit Stress ist erlernbar. Was sind die Erfahrungen von Teilnehmenden und wie wirkt sich das auf ihr Stresserleben aus?

Das innovative Mentaltraining von addisca wird sehr gut angenommen und wirkt nachhaltig. Seit vielen Jahren zeigt sich dies beständig in den regelmäßigen Befragungen¹. Die Anfang 2024 befragten Teilnehmenden der addisca Präsenztrainings und der Online-Live-Trainings bestätigen erneut die Ergebnisse der Vorjahre:

In der Befragung berichten Teilnehmende – auch bis zu 14 Monate nach dem Training – anschaulich von konkreten Übungen, Metaphern und Techniken, die ihnen nachhaltig in Erinnerung geblieben sind und im Alltag als wichtige Erinnerungsanker für die Anwendung metakognitiver Fertigkeiten wirken. Über 90 Prozent der Befragten sagen, dass sie die im Training vermittelten Techniken gelegentlich oder oft nutzen.

Das addisca Training trägt nachweislich in hohem Maße dazu bei, dass die Teilnehmenden ihr Bewusstsein für ihr automatisches Innenleben und ihre Denkprozesse verändern, das Erkennen und Beenden von ineffektiven Denkmustern besser gelingt und sich in Folge positive Auswirkungen auf das Stresserleben zeigen: So berichten deutlich über zwei Drittel der Befragten, dass mit Hilfe der vermittelten Techniken ein besserer Umgang mit Stress und Belastungen gelingt, sie herausfordernde Situationen anders erleben, sich anders verhalten und eine geringere Intensität bzw. eine kürzere Dauer von unangenehmen Emotionen wahrnehmen.

Befragungsergebnisse für Trainings im Jahr 2023 (Präsenzworkshops und Online-Live-Training)

Wie wirkt das addisca Training: Es kommt nicht darauf an, was wir denken, sondern wie wir denken!

Die Daten der regelmäßigen Befragungen bestätigen den angenommenen Wirkmechanismus des addisca Trainings, wonach ein verbessertes Bewusstsein für die Funktionsweise unseres Kopfes (metakognitives Bewusstsein) sich positiv auf die tatsächliche praktische Nutzung metakognitiver Fertigkeiten (exekutive Kontrolle) auswirkt, was wiederum einen erwünschten Effekt auf das Stresserleben hat. Deutlich wird, dass ein verbessertes metakognitives Bewusstsein lediglich indirekt auf das Stresserleben wirkt. Erst die Anwendung der metakognitiven Techniken im Alltag und somit das tatsächliche Einnehmen einer distanzierten Haltung gegenüber Gedanken und Denkmustern wirkt sich nachweislich günstig auf die Resilienz und den Umgang mit Belastungen (Stresserleben) aus. Dies deckt sich mit den Ergebnissen aktueller Forschung zu mentaler Gesundheit, die den metakognitiven Schlüsselfertigkeiten eine zentrale Rolle zuweisen (De Dominicis et al. 2021; Wells, 2019).

Strukturgleichungsmodell zur Wirkung metakognitiver Fertigkeiten in der Prävention

Im addisca Training wird relevantes Wissen in Kombination mit praktischen Übungen vermittelt. Dadurch erwerben die Teilnehmenden essenzielles Erfahrungswissen, an das sie im Alltag anknüpfen können. Dies ermöglicht es, eine neue Haltung gegenüber Gedanken und Denkmustern einzunehmen und – selbst in belastenden und herausfordernden Situationen – metakognitive Fertigkeiten leichter abzurufen.

„Weniger ist mehr“ – Trainingserfolg durch Fokus auf das Wesentliche

Teilnehmende berichten, dass das addisca Training „eine völlig neue Sichtweise auf das eigene Denken und Handeln“ eröffne und „leicht umzusetzende Techniken an die Hand gegeben werden, die man gut im Alltag nutzen kann“. Es scheint sich auch hier zu bewahrheiten: weniger ist mehr. Der Fokus auf das Wesentliche, nämlich die Denkprozesse, erleichtert den Transfer.

Und was uns besonders freut: Vergleicht man die Ergebnisse der Präsenztrainings mit denen der Online-Live-Trainings, zeigt sich ein ähnliches Bild – ein Hinweis darauf, dass das addisca Online-Live-Training „Mehr Gelassenheit durch Metakognition“ (drei Sessions á 90 Minuten) ebenso wirksam ist wie das seit vielen Jahren evaluierte eintägige Präsenztraining.

Befragungsergebnisse 2024 für Training in 2023 Mittelwertvergleich Online-Live-Training vs, Präsenzworkshop

Um Menschen metakognitives Knowhow möglichst niedrigschwellig an die Hand zu geben, bieten wir dies seit mehr als einem Jahr ebenso im Rahmen der addisca Training App an. Daten zur Wirksamkeit stehen noch aus – wir erhalten aber begeistertes Feedback von Nutzenden: Sie finden die App „einfach klasse“, beispielsweise würden die Videos das Gefühl vermitteln, nicht nur mit einer App zu kommunizieren. Die Nutzenden berichten, dass ihnen die addisca Training App „wirklich hilft, an festgefahrenen Punkten weiterzukommen“ und „, dass hier fundiertes Fachwissen sehr gut aufgearbeitet und bereitgestellt wird“.

Auch die Resonanz zu unseren Trainings für spezifische Fragestellungen und besondere Zielgruppen, wie beispielsweise Schlafworkshops oder Trainingsprogramme für Führungskräfte ist ausgesprochen gut.  Eine Teilnehmerin aus dem Training für Führungskräfte Leadership Essentials fasst Ihre Erfahrung so zusammen: „Ich habe enorm davon profitiert. Insbesondere die Themen Selbstführung und Kommunikation und natürlich – das Herzstück – Umgang mit den eigenen inneren Prozessen – haben spürbare Auswirkungen auf meinen Alltag. Und das hat mich tatsächlich überrascht, dass ein zeitlich lockeres Fortbildungsformat merkliche Auswirkungen hat.“

Sprechen Sie uns gerne an, falls Sie näheres Interesse an weiteren Studienergebnissen oder unseren Trainingsangeboten haben. 

Das könnte Dich interessieren: