Wir sind auf der Zukunft Personal Nord: 26.-27. März

addisca Training
Annika Alsfasser Sportwiss. M.A. und BGM-Managerin
Kurzworkshop
Umgang mit Veränderung entsteht im Kopf - auf wenige Schlüsselfertigkeiten
kommt es an
Wie das Training von Aufmerksamkeit, Distanzierung und Akzeptanz Ihren Mitarbeitenden hilft, leichter mit Veränderung umzugehen.
addisca Training
Catrin Bartel Psychologin M.Sc. und addisca Trainerin

Der addisca Kurzworkshop

Veränderung erzeugt Unsicherheit und Unsicherheit erzeugt Stress und nicht jede:r geht gleich gut damit um. In einer Welt, die sich gefühlt täglich neu sortiert, stehen viele Teams vor der gleichen Herausforderung: Wie gelingt es dabei, klar, handlungsfähig und zuversichtlich zu bleiben? Wie können Ihre Mitarbeitenden mit Veränderungsprozessen und Umstrukturierungen gedanklich besser umgehen? 

In unserem 45-minütigen Kurzworkshop werfen wir einen Blick auf mentale Schlüsselkompetenzen, die den Unterschied machen. Wie gelingt es, auch inmitten von Unsicherheit einen klaren Kopf zu bewahren? Welche Denkweisen stärken die Handlungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden? Die Teilnehmenden erhalten erste Impulse aus der Metakognition, also dem Denken über das eigene Denken – ein entscheidender Hebel, um sich selbst und andere besser durch komplexe Situationen zu navigieren. Kompakt, praxisnah und mit nachhaltigen Impulsen. 

Die Mission von addisca: Menschen mental zu stärken. Dafür entwickeln wir gemeinsam mit der Universität zu Lübeck interaktive Trainings, die spielerisch Techniken für mehr Fokus und Gelassenheit vermitteln – vor Ort, im Online Live Format und via App. In allem, was wir tun, sind uns drei Punkte am wichtigsten: Es soll wissenschaftlich, einfach und motivierend sein. Unsere Trainings sind kurzweilig, die Techniken einfach in den Alltag zu integrieren. Die Wirksamkeit unserer Methoden ist nachgewiesen. Denn: Wenn ein Training Freude macht und Wirkung zeigt, fällt es umso leichter, auch sich selber zu verändern.  

  • Termin: 10. Juli 2025, 11:00-11:45 Uhr
  • Interaktive Übungen und Zeit für Ihre Fragen
  • digital per Zoom