Wir sind auf der Zukunft Personal Nord: 26.-27. März

Titel Mitarbeiter nachhaltig motivieren
Beziehungsmanagement

Mit Herzblut dabei: Mitarbeiter nachhaltig motivieren

Alle Unternehmen sind abhängig von der Leistung ihrer Belegschaft. Engagierte Mitarbeiter haben weniger Burnout, fallen weniger aus und arbeiten besser. Ein Team, das motiviert ist und alles gibt: Ein Traum jeder Führungskraft. Wie kann er wahr werden?

Gedanken und Stressprävention
Gedanken lenken

„Das Problem: Viele setzen Gedanken mit der Realität gleich“

Stress kann von außen, aber auch von innen kommen, sagt Psychotherapeut Christopher Gindele. Der äußere Stress durch Überarbeitung, Traumata oder finanzielle Probleme wird oftmals innerlich verstärkt: Indem wir grübeln, uns exzessiv Sorgen machen oder mit uns hadern. Wie können wir besser mit Belastungssituationen umgehen?

Interview
BGM

BGM: „Ohne die Führungskräfte geht es nicht“

Renate Weier hat den BGM-Bereich der DRK Kliniken in Berlin aufgebaut. In diesem kurzen Gespräch verrät sie, was alles dazugehört und wie Betriebliches Gesundheitsmanagement auch kurzfristig funktionieren kann.

addisca_Social Loafing
führen

Social Loafing: Der Ringelmann-Effekt

Teamarbeit hat ihre Tücken: Manche geben 100 %, andere fahren ihre Leistung herunter oder scheuen, Verantwortung zu übernehmen. Social Loafing ist ein bekanntes Phänomen in der Arbeitswelt. Warum das nichts mit Faulheit zu tun hat – und wie Teams besser motiviert werden können.

Arbeiten im Startup
Interview

Gesund arbeiten im Startup

Lange Arbeitstage, Unsicherheit, Erfolgsdruck und kaum Ausgleich – in Startups kommt der Stress meist mit dem Job. Jan Neubauer hat vor einigen Jahren das Online-Sanitätshaus Claravital mitgegründet. Im addisca-Interview spricht er über die größten Stressfaktoren im Startup-Leben und die Motivation im Home-Office.

addisca Metakognition
Gedanken lenken

Metakognition: Mentales Werkzeug für ein gutes Leben

Wenn das Leben uns eine sprichwörtliche Zitrone gibt, reagieren wir unterschiedlich – manche machen Limonade, andere kommen jedoch nur schwer über den saueren Geschmack hinweg. Wie gut wir Krisen meistern hat oft mit metakognitiven Fähigkeiten zu tun. Was das heißt, welche mentalen Prozesse uns schaden – und wie wir gelassener mit Stress umgehen.